Häufige Fragen und Anworten zum EinfachFon
- Für wen ist EinfachFon Kids gedacht?
- Wie hilft das EinfachFon Kids beim Einstieg in die Handy-Welt?
- Kann ich die Nutzungsdauer des Handys für mein Kind einschränken?
- Welche Funktionen kann ich einschränken?
- Kann ich sehen, welche Apps und Programme mein Kind wie lange nutzt?
- Kann ich mit EinfachFon Kids mein Kind orten?
- Kann ich Google Family Link oder Familonet auf dem EinfachFon Kids installieren?
- Was passiert, wenn ich Internet auf dem EinfachFon Kids aktiviere?
- Bietet das EinfachFon Kids für mein Kind einen 100%igen Schutz?
- Brauche ich für das EinfachFon Kids einen Google Account?
- Kann mein Kind das Aussehen der EinfachFon Kids Oberfläche selbst gestalten?
- Kostet das EinfachFon Kids eine monatliche Gebühr?
- Kann ich das EinfachFon Kids auch mit einer vorhandenen SIM-Karte nutzen?
- Kann ich das EinfachFon Kids auch ohne SIM-Karte nutzen?
- Welches SIM-Karten-Format benötigt das EinfachFon Kids?
- Gibt es EinfachFon Kids auch für andere Smartphones oder Betriebssysteme?
- Ich besitze bereits ein Handy. Kann ich EinfachFon Kids darauf als App nutzen oder kann ich mein Telefon einschicken, um die Kinder-Oberfläche installieren zu lassen?
- Was passiert, wenn ich EinfachFon Kids auf Werkseinstellung zurücksetze?
- Kann ich EinfachFon Kids ausschalten oder deinstallieren und das Handy dann ohne die Kinder-Oberfläche nutzen
- Wie kann ich mit dem EinfachFon Kids andere Apps wie z.B. WhatsApp nutzen?
- Kann ich mit EinfachFon Kids auch eine Karten-App nutzen?
- Wie stelle ich mir mit EinfachFon Kids einen Wecker?
- Mein EinfachFon Kids möchte ein Update machen. Was bedeutet das?
- Speichert EinfachFon Kids meine Daten auf einem Server?
- Mein EinfachFon Kids hakt/lässt sich nicht richtig bedienen. Was kann ich tun?
- Ich habe Lob oder Kritik zum EinfachFon Kids – wem kann ich das weitergeben?
- Wer steht hinter der Idee und dem Vertrieb von EinfachFon Kids?
- Kann ich ein vorhandenes Google-Konto auf dem EinfachFon nutzen?
- Was passiert, wenn mein EinfachFon kaputt geht?
- Ein Update kann nicht installiert werden, es wird eine Berechtigung verlangt. Was kann ich tun?
Für wen ist EinfachFon Kids gedacht?
EinfachFon Kids macht aus einem normalen Smartphone ein Handy für Kinder. Wir empfehlen das Telefon für ein Alter von etwa 5 bis 9 Jahren, bevor Kinder auf ein herkömmliches Smartphone umsteigen, bspw. zum Wechsel auf die weiterführende Schule.
Wie hilft das EinfachFon Kids beim Einstieg in die Handy-Welt?
Ein normales Smartphone überfordert die meisten Kinder mit seiner Vielfalt an Funktionen und deren Bedienung. Zudem sollten Kinder nur Zugriff auf ausgewählte, sinnvolle Features haben dürfen. Das EinfachFon Kids beschränkt sich auf die wichtigsten Funktionen und ist sehr leicht zu bedienen. Eltern können den Umfang der erlaubten Nutzung individuell einstellen.
Kann ich die Nutzungsdauer des Handys für mein Kind einschränken?
Eltern können individuell definieren, wie lang pro Tag ihr Kind das EinfachFon Kids nutzen darf. Dabei kann ausgewählt werden, welche der installierten Apps unbegrenzt, welche gar nicht und welche mit Zeitlimit genutzt werden dürfen. Zudem können generelle Ruhezeiten festgelegt werden, bspw. über Nacht. Für Ruhezeiten lassen sich Ausnahmen definieren, z.B. damit zum Einschlafen Musik über Handy gehört werden kann.
Welche Funktionen kann ich einschränken?
Das EinfachFon Kids lässt sich sehr umfangreich durch die Eltern individuell einstellen – in einem Code-geschützten Bereich können sie den Zugriff ihres Kindes auf sämtliche Funktionen verwalten. Auf Wunsch lässt sich das Handy auf Grundfunktionen wie Telefonieren oder SMS schreiben und Fotos machen reduzieren. Ob Internet, E-Mail oder Apps genutzt werden dürfen, legen die Eltern selbst fest und können dies jederzeit, bspw. mit zunehmendem Alter des Kindes, anpassen. Installierte Apps können einzeln verwaltet und freigegeben, gesperrt oder mit einem Zeitkonto versehen werden.
Kann ich sehen, welche Apps und Programme mein Kind wie lange nutzt?
Sie und Ihr Kind können jederzeit genau sehen, welche Apps in den letzten 14 Tagen wie lange pro Tag oder Woche genutzt wurden, und wieviel der zuvor festgelegten Tages-Nutzungszeit noch übrig bleibt.
Kann ich mit EinfachFon Kids mein Kind orten?
Mit EinfachFon Kids können Sie Ihr Kind nicht orten. Da auf dem Gerät aber auch externe Apps installiert und genutzt werden können, ist es natürlich möglich, Ihr Kind darüber zu lokalisieren, bspw. mit Familonet, das bereits auf dem EinfachFon vorinstalliert ist.
Kann ich Google Family Link oder Familonet auf dem EinfachFon Kids installieren?
Auf Wunsch können Sie auch Google Family Link oder Familonet auf dem EinfachFon Kids nutzen. Diese Apps bieten erweiterte Funktionen, z.B. um den Weg des Kindes auf einer Karte zu tracken, den Standort abzufragen o.ä. Bitte beachten Sie, dass Sie sich hinsichtlich der Zeit- und Nutzungssperre für eine Sperrfunktion entscheiden müssen. Eine Kombination der Sperr-Funktionen von EinfachFon Kids und Google Family Link ist nicht möglich.
Wichtig: Im Falle der Verwendung von Google Family Link müssen Sie zur Sicherstellung der gewünschten Funktionalität die Berechtigung zur Installation aus „unbekannten Quellen“ zulassen.
Was passiert, wenn ich Internet auf dem EinfachFon Kids aktiviere?
Wenn Sie den Schalter „Internet“ aktivieren, hat Ihr Kind keinen freien Zugang ins Netz, sondern wird automatisch in die App von „fragFinn“ geleitet. Dies ist ein Suchmaschine für Kinder und bietet einen geschützten Surfraum, speziell für Kinder von 6 bis 12 Jahren, mit ca. 5.000 von Medienpädagogen geprüften Online-Angeboten. So soll Ihr Kind positive erste Onlineerfahrungen sammeln und beim Spielen, Lernen, Kommunizieren und Kreativwerden im Netz wichtige Kompetenzen erwerben. Weitere Informationen zu Frag Finn finden Sie unter https://eltern.fragfinn.de/ueber-fragfinn/. Wenn Sie diesen geschützen Raum für Ihr Kind nicht wünschen, können Sie in dies in den Elterneinstellungen selbständig ändern.
Bietet das EinfachFon Kids für mein Kind einen 100%igen Schutz?
Das EinfachFon Kids bietet eine hohe Sicherheit. Einen 100%igen Schutz, dass Ihr Kind nicht an unpassende Inhalte gelangen oder die Schutzfunktionen durch Manipulationh umgehen kann, kann das EinfachFon Kids (ebenso wie alle anderen Smartphones) nicht garantieren. Sie sollten regelmäßig alle empfohlenen Updates auf dem Gerät vornehmen, die Eltern Sperr-Funktion einschalten und in den dortigen Statistiken ein Auge darauf haben, welche Funktionen des Telefons Ihr Kind wie lange nutzt. Darüber hinaus ist es grundsätzlich in diesem Alter wichtig, Ihr Kind bei der Nutzung des Telefons regelmäßig zu beobachten sowie die Nutzung des Handys in Gesprächen über das Nutzungsverhalten zu begleiten.
Brauche ich für das EinfachFon Kids einen Google Account?
Das EinfachFon Kids funktioniert mit allen Basisfunktionen wie z.B. Telefonie, SMS und Fotos gänzlich ohne einen Google-Account. Um externe Apps aus dem Google Play Store installieren und nutzen zu können, benötigen Sie ein Google-Konto. Dies muss kein eigener Google-Account für Kinder sein es kann auch ein bestehender elterlicher Account mitverwendet werden. Die Familonet App ist auf dem EinfachFon Kids vorinstalliert und auch ohne gesondertes Google Konto nutzbar.
Kann mein Kind das Aussehen der EinfachFon Kids Oberfläche selbst gestalten?
Ihr Kind kann aus einer Anzahl verschiedener Farbkombinationen und Icons/Symbole für die Gestaltung des Mobiltelefons wählen und so seinem Handy einen individuellen Look geben.
Kostet das EinfachFon Kids eine monatliche Gebühr?
Nein. Das EinfachFon Kids ist ein modernes Smartphone, für das Sie lediglich eine einmalige Zahlung leisten. Wahlweise kann ein dazu passender, preiswerter Handyvertrag abgeschlossen werden. In diesem Fall zahlen Sie zusätzlich zum Kauf des Gerätes eine monatliche Grundgebühr für den Handytarif, wie auch bei allen „normalen“ Handys mit Vertrag üblich. Die EinfachFon Kids Software ist dann in beiden Varianten kostenlos enthalten. Alle Grund-Funktionalitäten sind vorinstalliert, so dass Sie und Ihr Kind direkt loslegen können. Eine umfangreiche gedruckte Bedienungsanleitung liegt dem Kinder-Telefon ebenfalls bei.
Kann ich das EinfachFon Kids auch mit einer vorhandenen SIM-Karte nutzen?
Sie können in das EinfachFon Kids auch eine bereits vorhandene Mobilfunk-Karte, bspw. aus einem zuvor genutzten Handy, einlegen. Diese muss jedoch die Größe einer Nano SIM Karte haben. Ggf. kontaktieren Sie bitte einfach Ihren Mobilfunkanbieter, er kann Ihnen eine solche Karte jederzeit zuschicken. Achten Sie bei SIM-Karten aus ganz alten Verträgen darauf, dass bei diesen teilweise gar kein oder nur sehr teures Datenvolumen enthalten ist. Da sich Ihr EinfachFon Kids je nach Nutzung Daten aus dem Internet lädt, kann dies zusätzliche Kosten erzeugen.
Kann ich das EinfachFon Kids auch ohne SIM-Karte nutzen?
Sie können das EinfachFon Kids grundsätzlich auch ohne eine Mobilfunkkarte nutzen. Dann können Sie damit Fotos schießen, Spiele spielen, Musik hören, sonstige Apps verwenden und vieles mehr. In der Regel benötigen Sie dafür das heimische WLAN. Telefonieren, SMS versenden und Anwendungen wie WhatsApp erfordern jedoch eine SIM-Karte im Kinderhandy.
Welches SIM-Karten-Format benötigt das EinfachFon Kids?
Für das EinfachFon Kids benötigen Sie eine Nano SIM-Karte.
Gibt es EinfachFon Kids auch für andere Smartphones oder Betriebssysteme?
Das EinfachFon Kids funktioniert ausschließlich mit dem Android Betriebssystem auf den von uns angebotenen Handy-Modellen.
Ich besitze bereits ein Handy. Kann ich EinfachFon Kids darauf als App nutzen oder kann ich mein Telefon einschicken, um die Kinder-Oberfläche installieren zu lassen?
Das EinfachFon Kids ist ausschließlich über den online Shop im Set mit einem Handy und optional mit Tarif erhältlich. Es kann nicht auf anderen Geräten installiert oder nachgerüstet werden.
Was passiert, wenn ich EinfachFon Kids auf Werkseinstellung zurücksetze?
Das sollten Sie tunlichst vermeiden, denn damit wird die EinfachFon Kids Software auf dem Handy gelöscht (ebenso wie alle anderen installierten Programme). Sollte dies doch einmal versehentlich geschehen, setzen Sie sich bitte mit unserem Service in Verbindung.
Kann ich EinfachFon Kids ausschalten oder deinstallieren und das Handy dann ohne die Kinder-Oberfläche nutzen?
Sie können sich jederzeit entscheiden, EinfachFon Kids nicht mehr zu nutzen. Die Software lässt sich deaktivieren oder komplett deinstallieren. Dann haben Sie wieder ein ganz normales Samsung Android Telefon. Kinder können dies nicht selbständig vornehmen, damit sie keinen Zugriff auf gesperrte Anwendungen erhalten.
Wie kann ich mit dem EinfachFon Kids andere Apps wie z.B. WhatsApp nutzen?
Sie können auf dem EinfachFon Kids sämtliche Apps aus dem Google Play Store installieren, z.B. auch WhatsApp. Dafür benötigen Sie ein Google Konto. Dies muss aber kein eigenes Google Konto Ihres Kindes sein, Sie können dafür auch Ihr eigenes nutzen.
Über den Punkt „Einstellungen“ gelangen Sie in das Einstellungs-Menü, wählen Sie dort „Einstellungen für Eltern“ und loggen sich mit Ihrem Code ein. Indem Sie den Schieberegler „Starten anderer Apps“ aktivieren, erhalten Sie auf Ihrem Startbildschirm eine neue Schaltfläche mit dem Text „Mehr…“. Über diese gelangen Sie auf eine zweite Seite. Der Menüpunkt „andere App“ bringt Sie zur Auswahl der auf dem Handy bereits vorinstallierten Apps. Die gewünschte App können Sie aus der Liste auswählen. Sollte die gewünschte App noch nicht auf dem Handy vorinstalliert sein, so müssen Sie über die Eltern-Einstellungen Google Play aufrufen, den Schritten zur Ersteinrichtung folgen und anschließend die gewünschte App herunterladen und installieren. Auf diese Weise können Sie z.B. auch WhatsApp und weitere Apps auf Ihrem EinfachFon Kids nutzen.
Über die Einstellung „WhatsApp auf Startseite anzeigen“ können Sie WhatsApp auch auf den Startbildschirm legen und werden dort über neue Nachrichten informiert.
Bitte beachten Sie, dass alle externen Apps kein Bestandteil der EinfachFon Kids Anwendung sind. Das bedeutet, dass Sie jeweils über die Schaltfläche „mehr“ die gewünschte externe App starten und in vollem Umfang nutzen können, die App jedoch nicht aussieht, wie das EinfachFon Kids Design. Für eventuelle Fragen zu Bedienung oder Problemen ist der jeweilige Anbieter der App zuständig.
Kann ich mit EinfachFon Kids auch eine Karten-App nutzen?
Sie können auf dem EinfachFon Kids sämtliche Apps aus dem Google Play Store installieren, z.B. auch eine Karten-App. Bitte beachten Sie dazu auch die vorangegangene Antwort auf die Frage „Wie kann ich mit dem EinfachFon Kids andere Apps nutzen?“
Wie stelle ich mir mit EinfachFon Kids einen Wecker?
Bitte beachten Sie dazu die Antwort auf die Frage „Wie kann ich mit dem EinfachFon Kids andere Apps nutzen?“ und fügen anschließend die App „Uhr“ oder „Wecker“ hinzu.
Mein EinfachFon Kids möchte ein Update machen. Was bedeutet das?
Hin und wieder benötigt Ihr EinfachFon Kids ein Update und meldet sich dann mit einem entsprechenden Hinweis. Wir empfehlen Ihnen, diese Updates jeweils zeitnah durchzuführen, sie dauern in der Regel nur wenige Sekunden. Zum einen erhalten Sie damit den hohen Sicherheitsstandard Ihres Telefons, zum anderen werden die EinfachFon Kids Funktionen immer wieder erweitert und verbessert. Mit einem Update ist Ihr EinfachFon Kids immer auf dem aktuellsten Stand.
Um stets Updates zu erhalten muss Ihr EinfachFon Kids regelmäßig mit dem Internet verbunden sein, bspw. per WLAN.
Speichert EinfachFon Kids meine Daten auf einem Server?
EinfachFon Kids speichert keine Ihrer persönlichen Daten auf unseren Servern. Sollten Sie externe Apps dritter Anbieter, z.B. WhatsApp, nutzen, so kann es sein, dass diese Anwendungen Daten von Ihnen speichern – wie bei jedem anderen Smartphone auch.
Mein EinfachFon Kids hakt/lässt sich nicht richtig bedienen. Was kann ich tun?
Sollte Ihr EinfachFon Kids tatsächlich einmal nicht so wollen wie Sie, so schalten Sie es bitte einmal komplett aus und starten es neu. In der Regel funktioniert danach alles wieder wie gewünscht.
Sollten Sie trotzdem einmal ein Problem feststellen, das Sie nicht auf diese oder andere Weise selbst lösen können, wenden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail an unseren netten Service. Wir helfen Ihnen gerne und können fast alle Fragestellungen sehr schnell lösen.
Ich habe Lob oder Kritik zum EinfachFon Kids – wem kann ich das weitergeben?
Für Anregungen, Verbesserungsvorschläge und konstruktive Kritik haben wir immer ein offenes Ohr. Melden Sie sich jederzeit gerne telefonisch oder per Mail bei uns, denn auch ein gutes Produkt kann man immer noch verbessern.
Das EinfachFon Kids haben wir in jahrelanger Arbeit entwickelt – alle Beteiligten haben oder hatten selbst Kinder im entsprechenden Alter – wir wissen also genau, wovon wir sprechen. Trotzdem haben Sie oder Ihre Kinder vielleicht Ideen, wie wir das EinfachFon Kids noch besser machen können – wir freuen uns auf Ihre Meinung! Und wenn Sie zufrieden sind – empfehlen Sie uns gerne weiter!
Wer steht hinter der Idee und dem Vertrieb von EinfachFon Kids?
Erfinder des EinfachFon Kids ist die Bo-Mobile GmbH aus Bonn. Das ist ein kleines Familienunternehmen, das seit rund 20 Jahren Ideen entwickelt und Produkte entwirft, die den Menschen das Leben angenehmer machen sollen. Besonders liegen uns dabei Kinder und ältere Menschen am Herzen – deshalb haben wir das EinfachFon Kids und das EinfachFon erfunden.
Kann ich ein vorhandenes Google-Konto auf dem EinfachFon nutzen?
Sie richten das EinfachFon für jemand anders ein, und der-/diejenige möchte externe Apps darauf nutzen? Dann benötigen Sie ein Google Konto, um Apps aus dem Google Play Store zu laden. Wir empfehlen Ihnen dringend, dafür ein neues Google Konto anzulegen, statt Ihr eigenes zu verwenden. Denn da sich Google Konten, die auf mehreren Telefonen genutzt werden, synchronisieren, tauchen sonst bspw. u.a. die auf Ihrem Smartphone gespeicherten Kontakte auch auf dem EinfachFon auf. Weitere Informationen zu Apps auf dem EinfachFon finden Sie in der EinfachFon Bedienungsanleitung unter Punkt 17.
Was passiert, wenn mein EinfachFon kaputt geht?
Sollte die Hardware defekt sein, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Vertragspartner mobilcom-debitel, wo Sie das Handy gekauft haben. Die entsprechenden Daten finden Sie auf Ihrer Rechnung.
Sollte das Telefon nicht mehr repariert werden können beachten Sie bitte, dass Sie bei einer Neuanschaffung wieder ein original EinfachFon erwerben. Die EinfachFon Software ist an die IMEI des jeweiligen Telefons gekoppelt und kann nicht auf andere Telefone übertragen werden.
Ein Update kann nicht installiert werden, es wird eine Berechtigung verlangt. Was kann ich tun?
Sie haben offenbar Google Family Link auf dem Telefon aktiv, dabei hat das EinfachFon Kids dafür einen eigenen Schutz, das beißt sich dann gegenseitig.In diesem Fall sollten Sie wie folgt vorgehen
- FamilyLink App auf dem Smartphone der Eltern starten
- Dort auf den Namen des Kindes klicken
- Dann bis zum Gerät des Kindes scrollen und dort auf „Einstellungen“ klicken
- Den Schieber bei „Apps aus unbekannten Quellen“ auf „ein“ stellen.
Danach sollte das Update problemlos möglich sein.
Ein Hinweis noch: Sollten Sie den Schutz von EinfachFon nutzen wollen, so sollten Sie auf dem Eltern-Handy die Elternaufsicht für Ihr Kind in FamilyLink beenden, damit die beiden Programme nicht kollidieren.